Trilog zur neuen Gentechnik: Einigung bis Dezember?

11.11.2025

Vertreter:innen von EU-Parlament, Mitgliedstaaten und EU-Kommission verhandeln seit Monaten über die verbleibenden Streitpunkte der geplanten Verordnung zur Regulierung von Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT). Am Donnerstag, 13.10., treffen sie sich zur nächsten offiziellen Trilog-Sitzung. Ob es mit einem straffen Arbeitsplan unter dänischer Ratspräsidentschaft bis Jahresende gelingen wird, die Verhandlungen zum Abschluss zu bringen, ist offen. Denn bisher scheint nur einer von drei großen Streitpunkten geklärt.

[+] mehr

Gentechnisch veränderte Mikroorganismen im Feldeinsatz

06.11.2025

Zunächst existierten gentechnisch veränderte (gv) Bakterien, Algen, Pilze und Hefen nur in geschlossenen Systemen wie Fermentern und produzierten dort Vitamine, Zusatzstoffe…

[+] mehr

Gentechnik als Mittel gegen Schweinepest?

29.10.2025

Britische und deutsche Forschende haben Schweine im Labor gentechnisch so verändert, dass sie resistent gegen die klassische Schweinepest sind. Ob solche Tiere je als…

[+] mehr

Forschung: Neue Gentechnik lässt sich nachweisen

22.10.2025

Das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt Darwin hat erste Ergebnisse und eine klare Botschaft an die Politik veröffentlicht: Anders als oft behauptet,…

[+] mehr
Argumente
Acker
Pflanzen & Tiere
Essen
Risiken
Recht & Politik
Wirtschaft
Neue Techniken

Neue Technologien

Meinung

Anbaustatistiken

Gentechnik im Unterricht

Träger des Informationsdienst Gentechnik

Aurelia Stiftung

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK