Die Pläne der EU-Kommission, den Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen in der EU zu ändern, konkretisieren sich. Offenbar will der zuständige Gesundheitskommissar John Dalli schon im Juli seine Pläne vorstellen, die EU-Umweltminister könnten schon in den nächsten Wochen darüber beraten, so die Nachrichtenagentur AFP. Die Kommission plant, die Zulassung von Gentechnik-Pflanzen in der EU zu vereinfachen. Im Gegenzug soll es den Mitgliedsländern erleichtert werden, einzelne Anbauverbote auszusprechen. Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) ruft deutsche PolitikerInnen dazu auf, sich nicht hinter den Ankündigungen aus der EU-Kommission zu verstecken. Anlässlich des aktuellen Verunreinigungsskandals von Mais-Saatgut weist die AbL darauf hin, dass es bereits jetzt möglich ist, wirksame Regeln zu erlassen. Eine friedliche Koexistenz von Land- und Lebensmittelwirtschaft mit und ohne Gentechnik sei nicht möglich. Andere Länder wie Österreich und Bulgarien haben vorgemacht, wie einzelne Mitgliedsstaaten sich bereits jetzt durch strenge Gesetze vor Gentechnik schützen können.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz