Der Verein Testbiotech warnt vor unvorhersehbaren Folgen bei der Verwendung von künstlichen Organismen. Sie werden für die Herstellung neuer Kraftstoffe verwendet, sogenannter „Synthi-Fuels“. In Deutschland wird die Firma Cynao Biofuels staatlich gefördert und arbeitet an der Veränderung des Stoffwechsels von Blaualgen. Testbiotech, das Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie, kritisiert die geplante Anwendung der manipulierten Algen in Pilotanlagen an der Pazifikküste Mexikos. Ein Austreten und unkontrollierte Ausbreitung der Algen in die Umwelt könnte bei einem Hurrikan leicht passieren. Deshalb müssten erst gesetzliche Regelungen erlassen werden, um Freisetzungen von Organismen mit künstlichen Genen vorzubeugen. Testbiotech fordert außerdem ein Moratorium bei staatlichen Fördermaßnahmen. Ein Aufruf des Instituts, der unter anderem umfassende Untersuchung der Risiken synthetischer Organismen für Mensch und Umwelt fordert, kann online unterschrieben werden:
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz