Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs hat sich in ihrer Sitzung am Samstag gegen den Anbau der Amflora ausgesprochen. Die Folgen des Anbaus der Gentechnik-Knolle seien nicht abschätzbar. Die Kontrolle der Kartoffeln kann nicht garantiert werden, weil es immer wieder Durchwuchs gibt und Wildtiere die Knollen aufnehmen können. Den Einsatz des Antibiotikaresistenz-Markergens hält die Kirchenleitung für bedenklich, weil sich daraus das Risiko einer Beeinträchtigung der Wirksamkeit von medizinisch relevanten Antibiotika ergebe. Durch einen Verzicht des Anbaus der Amflora könnten vielmehr ökologische aber auch konventionelle Landwirtschaftsbetriebe entlastet werden. Zumal es längst gentechnikfreie Alternativen gibt, die den Anbau der Amflora überflüssig machen.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz