Anlässlich einer Veranstaltung zum Thema gentechnisch veränderte Bäume warnt der NABU davor, diese Pflanzen als Brennstoff-, Rohstoff oder Nahrungslieferanten zu nutzen. Bäume haben eine lange Lebensdauer und eine große Bedeutung für das ökologische System, somit stellen sie in gentechnisch veränderter Form eine besondere Gefahr für die Umwelt dar. Die Ausbreitung der Bäume sei unkontrollierbar, so NABU-Gentechnik-Expertin Steffi Ober. In China wachsen bereits seit 15 Jahren gentechnisch veränderte Pappeln. 25 Millionen Samen kann eine weibliche Schwarzpappel im Jahr produzieren. In der EU wurden in den vergangenen Jahren 50 Versuchsmodelle von gentechnisch veränderten Bäumen genehmigt.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz