Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Unerlaubter Gentech-Raps im Botanischen Garten

Die Uni Graz hat gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut, möglicherweise ohne dafür eine Genehmigung zu haben. Es handelt sich um gentechnisch veränderte Tabak-, Raps- und Arabidopsis-Pflanzen, die sich im öffentlichen Teil des Botanischen Gartens befinden und nur durch eine Kette vom restlichen Garten abgetrennt sind. Der Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Carl Crailsheim, spricht von einem definitiven Fehler, der nicht hätte passieren sollen. Die Uni besitzt zwar eine Berechtigung für ein gentechnisches Labor der Sicherheitsstufe 1, die Erlaubnis aus dem Jahr 2002 gelte aber nur für bestimmte Pflanzen. Für die aktuellen Versuche gibt es keine spezielle Erlaubnis.

Greenpeace-Sprecher Philipp Strohm fordert eine sofortige Vernichtung der Pflanzen. Da sich insbesondere Raps kilometerweit verbreitet, sei die Gefahr einer Verunreinigung der angrenzenden Landwirtschaft groß. Die Rapsernte der umliegenden Felder müsse auf Gentechnik getestet werden.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK