Die EU will Reis-Importe aus China schärfer auf Gentechnik kontrollieren. In der EU ist der Import gentechnisch veränderter Reissorten nicht zugelassen. Dennoch finden sich in Stichproben immer wieder Verunreinigungen. EU-Behörden haben deshalb nun angeordnet, dass alle Reis-Importe aus China getestet werden müssen, nicht nur Stichproben. Denn die bisherigen Kontrollen geben keine Gewissheit über die tatsächliche Kontamination, teilt die EU-Kommission mit. Es bestehe die Gefahr weiterer Importe von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen in Reis-Produkten. Durch den Gentech-Reis-Skandal 2006 wurden die Behörden auf chinesischen Reis aufmerksam. Damals wurden in mehreren Supermärkten Produkte gefunden, die gentechnisch veränderten Reis enthielten, der weltweit keine Zulassung hatte.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz