Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

EU-Parlament: Nein zu Patenten auf Pflanzen und Tiere

Gestern verabschiedete das Parlament in Brüssel mit großer Mehrheit eine Resolution gegen die Patentierung von Tieren und Pflanzen sowie konventioneller Züchtungsverfahren. Das Parlament sieht bei der derzeitigen Praxis der Patentvergabe kleine und mittlere Unternehmen aber auch die Ernährungssicherung in Gefahr. Nun sollen Kommission und Mitgliedstaaten die Forderungen rechtssicher und EU-weit in einer neuen Verordnung verankern. Der freie Zugang und die freie Verwendung von Züchtungsmaterial müssen im sogenannten Züchtungsprivileg garantiert werden- ein erfolgreicher Hebel, um der zunehmenden Monopolisierung und Konzentration auf dem europäischen Saatgutmarkt entgegenzuwirken. Ruth Tippe von der internationalen Koalition „Keine Patente auf Saatgut!“ begrüßt die Resolution: „Dies ist ein großer Erfolg für alle Landwirte, Züchter und Verbraucherinnen, die wegen der zunehmenden Monopolisierung der Lebensmittelerzeugung und Landwirtschaft besorgt sind“. Der Deutsche Bundestag hatte im Februar 2012 einen Stopp der Patentierung von Pflanzen und Tieren gefordert. Nun bleibt zu hoffen, dass dieser Impuls von der Regierung auch weiter getragen wird.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK