In den USA gibt es, anders als in der EU, bislang keine Kennzeichnung von Lebensmitteln, die Zutaten aus gentechnisch veränderten Pflanzen enthalten. Auch der Campbell-Konzern hat sich jahrelang dafür eingesetzt, dass das so bleibt. Doch nun vollzieht er eine Kehrtwende: auf Verpackungen wird künftig ein Gentechnik-Hinweis platziert.

Das teilte das Unternehmen letzte Woche mit. Die New York Times berichtet, als erstes Produkt habe Campbell seine Dosennudeln „SpaghettiOs“ gekennzeichnet. Allerdings werde…

[+] mehr...

Der Verband der Gentechnik-Branche ändert seinen Namen: statt „Biotechnology Industry Organization“ wird er fortan als „Biotechnology Innovation Organization“ auftreten. BIO vertritt neben kleineren Firmen der Biotechnologie auch Konzerne wie Monsanto, Bayer und BASF, die gentechnisch verändertes Saatgut und die dazugehörigen Pestizide verkaufen.

Durch die Namensänderung – weg von der Industrie, hin zur Innovation – könne man besser zum Ausdruck bringen, „was unsere Mitglieder tun, wer sie sind und wie…

[+] mehr...

In der chinesischen Provinz Liaoning wächst offenbar viel gentechnisch veränderter Mais – obwohl das bislang nicht erlaubt ist. 93 Prozent der Proben von Maisfeldern in fünf Anbaugebieten seien positiv auf Gentech-DNA getestet worden, teilte Greenpeace heute mit. Es gehe um patentierte Maisvarianten der Konzerne Monsanto, Syngenta, Dupont und Dow.

In China darf bislang nur gentechnisch veränderte Baumwolle und Papaya angebaut werden. Die Regierung will das zwar ändern und steckt viel Geld in die…

[+] mehr...

Kommende Woche stimmen die EU-Mitgliedstaaten über den Import weiterer Gentechnik-Pflanzen ab. Dabei geht es auch um zwei Sojavarianten, die gegen je zwei Herbizide resistent sind. Doch dieser Gift-Doppelpack kann das Risiko für Verbraucher und Tiere, die mit dem Soja gefüttert werden, vergrößern, meint ein Freiburger Toxikologe. Die Behörden untersuchten das aber nicht.

Die Sojapflanzen stammen von den Agrarkonzernen Monsanto und Bayer Cropscience. Ihre Gemeinsamkeit: beide sind gegen Unkrautvernichter…

[+] mehr...

Zumindest in einem US-amerikanischen County werden Gentechnik-Pflanzen künftig keine Rolle auf den Äckern mehr spielen. Vor Gericht einigten sich Gentech-Farmer und Verwaltung in Jackson im Bundesstaat Oregon auf einen Deal. Die Wähler hatten 2014 entschieden, dass gentechnisch veränderte Pflanzen nicht mehr angebaut werden dürfen.

Laut der Vereinbarung dürfen zwei Landwirte, die gentechnisch veränderte Luzerne anbauen, die bereits ausgebrachte Saat im Boden belassen und die Ernte einholen. Laut dem…

[+] mehr...

Die thailändische Regierung hat ein seit Jahren erwartetes Gentechnik-Gesetz Medienberichten zufolge auf Eis gelegt. Damit dürfen vorerst keine gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut werden. Allerdings bleiben auch die zahlreichen Verunreinigungsfälle ungelöst.

Laut der Zeitung Bangkok Post erklärte Premierminister Prayut Chan-o-cha, derzeit sei das Gesetz nicht nötig. Gentechnik-Gegner wie die Biothai Foundation begrüßten den Stopp des jahrelang immer wieder überarbeiteten Entwurfs. Verbände der…

[+] mehr...

Das Schweizer Moratorium auf den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll weiter gelten. Die Regierung in Bern beschloss, es bis Ende 2021 zu verlängern. Allerdings ist das keine generelle Absage der Politik an die Agro-Gentechnik. In den kommenden Jahren wolle man über den „möglichen zukünftigen Einsatz von GVO“ diskutieren. Forschungsfreisetzungen bleiben erlaubt.

„Die Verlängerung des Moratoriums bis 2021 erlaubt nach Ansicht des Bundesrates eine gründliche und sachliche Diskussion des…

[+] mehr...

Erfolg für Landwirte und Aktivisten auf den Philippinen: Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Auberginen müssen eingestellt werden. Auch dürfen vorerst keine Gentechnik-Pflanzen eingeführt oder kommerzialisiert werden. Das ordnete der Oberste Gerichtshof an. Greenpeace teilte mit, auch der „Goldene Reis“ falle unter das Urteil.

Der Stopp für Gentechnik-Aktivitäten gilt laut der Umweltschutzorganisation so lange, bis die Regierung den Umgang neu regelt. Das Oberste Gericht bestätigte damit einen…

[+] mehr...

Das Europäische Parlament hat sich heute gegen die Patentierung von Pflanzen und Tieren ausgesprochen, wenn diese mit konventionellen Methoden gezüchtet wurden – also nicht per Gentechnik. Es ist schon die zweite Resolution der Volksvertreter zu diesem Thema. Doch nach wie vor gewährt das Europäische Patentamt die umstrittenen Schutztitel.

413 Parlamentarier stimmten für die „nichtlegislative Entschließung“, 86 dagegen. „Das Parlament weist darauf hin, dass die Pflanzenzucht ein innovativer Prozess ist,…

[+] mehr...

Das Europäische Parlament hat sich gegen die Einfuhr eines weiteren Gentechnik-Maises als Lebens- und Futtermittel ausgesprochen. Allerdings: die Entscheidung liegt allein bei der Kommission und den Regierungen der 28 Mitgliedstaaten. Abgeordnete fordern eine Reform des Zulassungsverfahrens.

403 Abgeordnete votierten gegen die Genehmigung der gentechnischen Maiskreuzung NK603 x T25. 238 befürworteten die Importerlaubnis. Allerdings hat Brüssel sie bereits erteilt, nachdem die nationalen Regierungen sich…

[+] mehr...

Die Frage, ob die EU in neuen Methoden der Erbgutveränderung Gentechnik sieht oder nicht, muss weiter auf eine Antwort warten. Die Europäische Kommission wolle ihre juristische Einschätzung nun im ersten Quartal 2016 vorlegen, erklärte eine Sprecherin dem Informationsdienst Gentechnik. Konservative Politiker drängen indes, die neuen Verfahren durchzuwinken.

Die Kommission wollte eigentlich bis Ende 2015 ihre juristische Einstufung der neuen Techniken vorlegen. Gestern hatte das Magazin Nature berichtet,…

[+] mehr...

Nach Angaben von NGOs hat die Bundesregierung die umstrittene „German Food Partnership“ auslaufen lassen. Die Initiative des Entwicklungsministeriums (BMZ) stand im Verdacht, Industrie-Interessen zu fördern. Ähnliche Projekte, zum Beispiel zur Reis- und Kartoffelproduktion in Asien und Afrika, laufen aber weiter.

Nichtregierungsorganisationen begrüßten das Ende des Projekts. „Anstatt arme Bauern und Bäuerinnen in die Hungerbekämpfung einzubinden, durften über die GFP Konzerne Entwicklungspolitik…

[+] mehr...

Die Chemie- und Agrarkonzerne Dow und Dupont wollen fusionieren. Das gaben die Unternehmen am Freitag bekannt. Dadurch entstünde „DowDuPont“, das unter anderem die gentechnisch veränderten und Hybrid-Saaten sowie die Pestizide beider Konzerne verkaufen soll.

Der Zusammenschluss soll, sofern die Aufsichtsbehörden zustimmen, im zweiten Halbjahr 2016 über die Bühne gehen. Den gemeinsamen Marktwert schätzen die Unternehmen auf 130 Milliarden Dollar. Der neue Riese soll in drei Sparten aufgeteilt werden, eine…

[+] mehr...

Bessere Ernten und höheres Einkommen – diesem Versprechen glauben viele Landwirte, die gentechnisch verändertes Saatgut kaufen. Dafür bezahlen sie auch mehr, einschließlich der Lizenzgebühren auf die patentierten Gentech-Pflanzen. Doch das Ergebnis ist mitunter enttäuschend, wie neue Zahlen aus Brasilien und Pakistan zeigen.

In Brasilien, einem der wichtigsten Sojaproduzenten der Welt, schnitten gentechnisch veränderte Sojavarianten in der letzten Saison schlechter ab als konventionelle Sorten. Sowohl…

[+] mehr...

„Das Feld der Synthetischen Biologie (SynBio) ist voller aufregender Möglichkeiten“ - so sieht es zumindest die Europäische Kommission. Von ihr eingesetzte Experten haben sich nun näher mit möglichen Risiken für die biologische Vielfalt beschäftigt. Aus ihrem Bericht wird klar: Nachhaltigkeit ist nicht die zwingende Folge. Synbio könnte auch dazu beitragen, dass mehr Ressourcen verbraucht werden. Neue, gentechnisch konstruierte Lebensformen könnten zudem zu neuen, ungeahnten Risiken führen.

So könnten…

[+] mehr...

Das Europäische Patentamt (EPA) hält am umstrittenen Patent auf die konventionell gezüchtete „Schrumpeltomate“ fest: Am Dienstag bestätigte die Technische Beschwerdekammer das vor über einem Jahrzehnt vom israelischen Landwirtschaftsministerium beantragte Patent EP1211926 mit verändertem Wortlaut. Patentiert wurde eine Tomate aus traditioneller Züchtung, die weniger Wasser enthält und sich daher besser zu Ketchup verarbeiten lässt.

Die Frucht verbleibt „über den Punkt des normalen Reifens hinaus am…

[+] mehr...

Weder liefert der Gentechnik-Mais MON810 mehr Ertrag noch vermindert er mit seinen eingebauten Insektiziden den Schädlingsbefall gegenüber konventionellen Sorten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht, den die Regierung der autonomen spanischen Region Aragon veröffentlicht hat. Fast drei Viertel der Maisproduktion beruhen dort auf Gentech.

An mehreren Standorten in Aragon wurden 2014 diverse konventionelle als auch gentechnisch veränderte Maissorten getestet und verglichen. Bei Sorten wie „Helen“, „Zoom“…

[+] mehr...

Zwei weitere gentechnisch veränderte Maissorten dürfen als Futter- oder Lebensmittel in die Europäische Union eingeführt werden. Das beschloss die EU-Kommission am Freitag. Die Regierungen der 28 Mitgliedstaaten konnten sich zuvor nicht einigen, daher durfte Brüssel entscheiden.

Zugelassen wurden die Maispflanzen MON87427 und NK603xT25. Beide sind resistent gegen den Herbizidwirkstoff Glyphosat, beide stammen vom US-Konzern Monsanto. Dieser vertreibt das gentechnisch veränderte Saatgut und auch…

[+] mehr...

In acht Bundesländern wurde dieses Jahr ungewollt gentechnisch veränderter Raps ausgesät – das Saatgut war mit einer nicht-zugelassenen Biotech-Sorte verunreinigt. Das teilte die zuständige Bundesbehörde mit. Die Pflanzen seien zerstört worden. Die Behörde will nun durch „weitere Kontrollmaßnahmen“ verhindern, dass der Gentechnik-Raps nächstes Jahr vereinzelt doch blühen könnte.

Auf 48 Parzellen von je circa zehn Quadratmetern sei der OXY-235-Raps von Bayer Cropscience zusammen mit herkömmlichen Samen…

[+] mehr...

Neue Verfahren der Erbgutmanipulation - dazu zählen auch „Genome Editing“-Techniken wie CRISPR - bergen nach Ansicht einer Wissenschaftlerin altbekannte, aber auch neue Risiken. Sie empfiehlt, dass auch bei diesen Methoden die Gentechnik-Sicherheitsvorschriften gelten müssen. Genau davon könnte die EU-Kommission die Techniken aber bald freisprechen.

Die Molekularbiologin Ricarda Steinbrecher von der nicht-kommerziellen Forschungsorganisation Econexus aus Großbritannien hat einen Bericht zu den neuen…

[+] mehr...

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK